• Johanni 2023

Johannes schaut auf Patmos die Visionen der Offenbarung, Altarbild von Hans Memling, 1479

Wir feiern dieses Fest am Mittwoch den 21. Juni 2023 mit einem Vortrag von Axel Burkart.
Um 20.20 Uhr in  Geisteswissenschaft TV auf Youtube

Der Johannistag am 24. Juni ist das traditionelle christliche Mitsommerfest. Als Johannisnacht bezeichnet man die Nacht vom 23. auf den 24. Juni. Man feiert die Geburt von Johannes dem Täufer, der im Christentum als letzter wichtiger Prophet vor Jesus Christus verehrt wird – und zwar genau sechs Monate vor Weihnachten, der Geburt Jesu.

Wenn im Sommer der Luftkreis der Erde ganz dem Himmel hingegeben ist und zu seiner lebendigen Spiegelung wird, verhüllen sich zugleich die dunklen Tiefen der Erde vor dem kosmischen Geist. Das ist die Zeit, wo Ahriman, der in den Tiefen waltet, am stärksten erwacht und für den imaginativen Blick in seiner schwefelgelb leuchtenden Drachengestalt aus der Unterwelt heraufsteigt und nach dem Menschen greift. Er ist es heute vor allem, der uns zu den Fehlern und Irrtümern verleitet, die sich den Erdentiefen als Menschheitskarma einschreiben und auf die uns Uriel mahnend weist.

In diesem Sinne zu wirken ist die Aufgabe Ahrimans und er bereitet dadurch auch den Boden für unsere Freiheit. In einer Welt, die noch ganz erfüllt wäre von den schöpferischen geistigen Kräften, könnten wir sie nicht entfalten. Dennoch müssen wir ihn niederringen und erst in seiner Überwindung erwacht die Schöpferkraft, die uns befähigt für die geistige Erneuerung der Welt…“ (Rudolf Steiner, Anthrowiki)

Veröffentlicht in Archiv.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert