• Epiphania – Fest zur Taufe des Jesus im Jordan

Da wir aufgrund der Corona Regeln nicht im gewohnt festlichen Rahmen und in der menschlichen Begegnung feiern können, laden wir Sie/Euch wieder ein,  mit uns die Geburt des Christus

am 6. Jänner 2022 um 20.20 Uhr live auf Youtube im Geisteswissenschaft TV zu begehen

Vortrag: Axel Burkart 

Mit der Jordan-Taufe (Johannes-Taufe, auch Taufe Jesu oder Taufe Christi), die nahe des am östlichen Ufer des Jordansgelegenen Bethanien, am beinahe tiefsten Punkt der festen Erde stattfand, zog der Christus in die aus physischem LeibÄtherleibund Astralleib bestehende dreifache irdische Hülle des Jesus von Nazareth ein, um von da an für drei Jahre auf Erden zu leben.

Durch die Jordan-Taufe kam es zur ersten und einzigen Inkarnation des Christus in einem menschlichen Leib

In den Ostkirchen wird an diesem Tag die Taufe Jesu gefeiert und damit auch die Offenbarung der allerheiligsten Dreifaltigkeit. Die Anbetung der Könige, die dem salomonischen Jesusknaben GoldWeihrauch und Myrrhe als Symbole für die drei Seelenkräfte DenkenFühlen und Wollen überbringen, ist seit der Spätantike ein beliebtes Motiv der christlichen Kunst. Am Himmel ist zumeist der Stern von Bethlehem zu sehen. Er verkündete den drei Weisen, dass ihr großer Meister Zoroaster(„Goldstern“), der sie in einer früheren Inkarnation belehrt hatte, nun in Bethlehem als salomonischer Jesus wiedergeborenworden war. Gelegentlich wird die Szene auch fälschlich mit der Anbetung der Hirten vermischt, die sich aber auf den nathanischen Jesus bezieht. 

Von den Westkirchen wird das Fest der Anbetung des Kindes durch die Weisen aus dem Morgenland zugeordnet und folglich den Heiligen drei Königen gewidmet. (vgl. Anthrowiki)

Das Johannes-Evangelium beschreibt, was geschehen ist:

„28 Dies geschah in Bethanien jenseits des Jordans, wo Johannes taufte. 29 Am nächsten Tag sieht Johannes, dass Jesus zu ihm kommt, und spricht: Siehe, das ist Gottes Lamm, das der Welt Sünde trägt! 30 Dieser ist's, von dem ich gesagt habe: Nach mir kommt ein Mann, der vor mir gewesen ist, denn er war eher als ich. 31 Und ich kannte ihn nicht. Aber damit er Israel offenbart werde, darum bin ich gekommen zu taufen mit Wasser. 32 Und Johannes bezeugte und sprach: Ich sah, dass der Geist herabfuhr wie eine Taube vom Himmel und blieb auf ihm. 33 Und ich kannte ihn nicht. Aber der mich sandte zu taufen mit Wasser, der sprach zu mir: Auf wen du siehst den Geist herabfahren und auf ihm bleiben, der ist's, der mit dem Heiligen Geist tauft. 34 Und ich habe es gesehen und bezeugt: Dieser ist Gottes Sohn.“  (Johannesevangelium: 1,28-34 LUT)

Veröffentlicht in Aktuelles, Anstehende Höhepunkte, Archiv.